Direkt zum Inhalt
Institut
Professuren
Team IMIS
Kontakt
Anfahrt
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsthemen
Forschungsprojekte
Publikationen
Lehre
Lehrbereiche
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Sonstige Arbeiten
Transfer
Transferbereiche
Wissenstransfer
Transferprojekte
Weiterbildung
Aktuelles
News
Stellenangebote
Search
Pfadnavigation
/
Home
/
lehre
/
Bachelorarbeiten
/
Bachelorarbeiten
Primary tabs
Ausgeschrieben
Laufend
Abgeschlossen
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Entwicklung einer Steuerung der InteractiveWall per Smartphone und Smartwatch
Entwicklung einer prototypischen Aktivitätstagebuch-App für Depressionspatienten
Erstellen einer Komponente zur automatisierten Erzeugung von 3D-Objekten für das NEMO-Framework
Erweiterung des Usability Engineering Repositories UsER um ein Modul zur Organisationsanalyse
Entwicklung eines effizienten Freigabesystems zur Bereitstellung von Vorlesungsfolien in Moodle
Telenotarzt mithilfe interaktiver Datenbrillen
Evaluation der InteractiveWall3 mit semiautomatischer Auswertung
Entwicklung eines Datensammlungsmoduls am Vorbild von Contextual Inquiry für das Usability Engineering Repository (UsER)
SBD meets BDD: Werkzeug zur Unterstützung des Methodenübergangs im menschzentrierten Softwareentwicklungsprozess
Videogestützte Lageerkundung mit interaktiven Datenbrillen bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV)
Erkennung von Sensordaten mobiler Geräte und deren Integration in die ActeMotion2 Software
Konzeption und Implementierung eines gebrauchstauglichen Responsive Webdesigns für die Digital Library Mensch-Computer-Interaktion
Evaluation der Gebrauchstauglichkeit von Google Glass im klinischen Nutzungskontext
Tangicons 3.2 - Eine webbasierte Software zum gemeinsamen Programmieren lernen im Grundschulalter
Act-e-Motion 2: Gesten- und Spracherkennung im performativen Kontext mit der Kinect v2
Analyse, Entwurf und Evaluation des Hypermediasystems HyperVid 2.0 unter Verwendung eines partizipativen Designprozesses
Entwurf und Realisierung einer Client-Server-Architektur für kollaboratives Arbeiten mit dem Hypervideosystem HyperVid 2
Realisierung einer Benutzungsschnittstelle für das Hypervideosystem HyperVid2 und Entwicklung eines Corporate Designs für alle Applikationen des Forschungsprojekts Ambient Learning Spaces
Interaktion mit Head-Mounted Displays im Kontext hochschulischer Präsenzlehre, am Beispiel von Google Glass
SpelLit 3.0 - Ein interaktives Lern-Spiel auf Basis der Lesen durch Schreiben-Methode
Integration einer Suchfunktion in das Usability-Engineering-Repository (UsER)
Datenbrillen für Pflegekräfte in Kliniken
Benutzerzentrierte Entwicklung einer GEW-Applikation für einen Tablet-PC
Strukturierung und Erstellung von Lernobjekten in Fassets
Metadatenverwaltung zur Kontextualisierung von Lernobjekten in Fassets
Weitere Seiten nachladen
Zitation kopiert