Direkt zum Inhalt
Institut
Professuren
Team IMIS
Kontakt
Anfahrt
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsthemen
Forschungsprojekte
Publikationen
Lehre
Lehrbereiche
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Sonstige Arbeiten
Transfer
Transferbereiche
Wissenstransfer
Transferprojekte
Weiterbildung
Aktuelles
News
Stellenangebote
Search
Pfadnavigation
/
Home
/
lehre
/
Bachelorarbeiten
/
Bachelorarbeiten
Primary tabs
Ausgeschrieben
Laufend
Abgeschlossen
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Menschzentrierte Gestaltung von Open-Data-Einführungsprozessen
Personalisierte Erstellung eines Flyers über den Haushaltsplan der Stadt Lübeck
Mehrnutzungsbarrieren und Facilitating Conditions beim E-CarSharing: Anwendung einer explorativen Fokusgruppe
Geschichtsvisualisierung im Historytelling Projekt
Entwicklung einer interaktiven Anwendung zur Kommunikation von Schmerzen im Intensivkontext
Weiterentwicklung einer Software zum perioperativen und peri-interventionellen Management von oralen Antikoagulanzien
Entwicklung eines Moduls zur Datenerfassung und zum Management auf Behandlungsplätzen beim MANV
MyteryGame - Die Implementierung eines digitalen editierbaren Miteinander-Lernspiels auf Basis der Mytery-Methode
Altersgerechte Entwicklung einer Komponente zur Visualisierung und zum Herunterladen von Geschichten für die Historytelling Webseite
CollMath: Entwicklung eines Systems zur Gestaltung interaktiver, mathematischer Miteinander-Lernspiele
Konzeption und Implementierung der Vernetzung von NEMO-Systemen
Neuentwicklung eines Systems zur Vorsichtung (Triage) beim MANV für die Smartglasses Vuzix M300
Entwicklung einer elektronischen Lagekarte mit Fiducial Marker-Integration für den Massenanfall von Verletzten
InfoGrid: Visualisierung von Besucherdaten
Prädiktive Eco-Driving-Assistenz: Unterstützung des vorausschauenden Fahrens durch unterschiedliche Visualisierungen von Informationen zur Handlungssteuerung
Darstellung von Eco-Driving-Feedback zur Unterstützung einer effizienten Beschleunigung
Konzeption und Implementierung eines Rechtekonzeptes für Semantic Media in NEMO
Gamifizierung von Pulse and Glide: Auswirkung auf Motivation und Nutzererleben
Entwicklung einer Benutzungsschnittstelle zur Störungslokalisierung in der Niederspannung
Ausbau der Software BeamNG zu einer Fahrsimulationsumgebung für Untersuchungen in der Nutzer-Energie-Interaktion
Manipulation virtueller Objekte auf Smartphones in AR-Umgebungen am Beispiel von Museumsausstellungen
Die Wirkung positiver vs. negativer Feedbackdarstellungen im Kontext von Gamification
Verteiltes Visualisieren in der Hochschulpräsenzlehre am Beispiel eines Grafikeditors im Lecture Hub
Ein gamifiziertes Audience-Response-Quiz-Modul für den Lecture Hub
SpelLit – Ein editierbares Miteinander-Lernspiel zum Lesen- und Schreiben lernen
Weitere Seiten nachladen
Zitation kopiert