Am 26. Februar werden die kreativen Projekte des Moduls „Einführung in die Medieninformatik“ beim Meet-Up der Medieninformatik in den Media Docks ausgezeichnet. Neben attraktiven Sachpreisen erhalten die Gewinner*innen den renommierten EMI-Award, einen Wanderpokal, der seit mehreren Jahren an…
Wie in den vorherigen Jahren sind auch 2025 ab dem 17. Februar für zwei Wochen wieder die Media Moments in der Lübecker Altstadt zu finden. Mit Hilfe der EMI-App können an verschiedenen Standpunkten die Projekte des Moduls „Einführung in die Medieninformatik“ der…
Am 21. November 2024 fand das zweite Forumstreffen des Arbeitskreises Informatik statt, das sich ganz den „Praktischen Programmierprojekten im Informatikunterricht“ widmete. Lehrkräfte aus der Region nutzten die Gelegenheit, neue, praxisorientierte Ansätze…
Toni Schumacher, Maged Mortaga und André Calero Valdez vom Institut für Multimediale und Interaktive Systeme wurden mit dem Nachwuchslehrpreis der Sektion Informatik/Technik für ihre Veranstaltung „Interaktive Systeme“ ausgezeichnet. Die Pflichtveranstaltung für das 3. und 4. Semester im…
Mit dem offiziellen Kickoff im November 2024 ist das neues Basismodul des Zertifizierungsprogramm „Digital Explorer“ gestartet. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und zielt darauf ab, Future Skills zu vermitteln, die für die Gestaltung moderner Technologien unerlässlich sind. Organisiert als…
Für hervorragende Leistungen in der akademischen Hochschullehre wurde Tino Hentschel, M.A. im Oktober 2024 mit dem diesjährigen Lehrpreis der Sektion Medizin im Studiengang Gesundheits- und Versorgungswissenschaften…
Das tech.festival 2024 hat einmal mehr gezeigt, wie spannend und inspirierend die Welt der Technik und Informatik sein kann! In der letzten Woche der Sommerferien kamen Jugendliche ab 14 Jahren zusammen, um sich in einer Vielzahl von Workshops und Vorträgen mit den neuesten Entwicklungen und…
Das IMIS kann im Rahmen der MaTZ Initiative kann auf eine erfolgreiche erste Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen des Arbeitskreises Informatik zurückblicken. Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich über die Rolle der KI im Schulunterricht zu informieren und praxisnahe…
Beim SuperKunstFestival hatten Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, ihre Vorstellungen von angenehmen Aufenthaltsräumen zu teilen. Zwischen Musik und Kunst konnten sie sich im Dialog mit Forschenden des IMIS über ihre Wünsche und Bedürfnisse für digitale…
Beim diesjährigen HanseKulturFestival war das IMIS mit eigenem Stand vertreten. Besucher:innen waren dazu eingeladen in das Feld der Medieninformatik einzutauchen.