10. Verleihung des EMI-Awards und Meet-Up 2025 der Medieninformatik
Das Meet-Up der Medieninformatik in den Media Docks Lübeck bot auch in diesem Jahr ein vielseitiges Abendprogramm mit Musik, Projekt-Ausstellungen und kulinarischen Highlights. Studierende präsentierten ihre Projekte und Abschlussarbeiten – von Live-Demos über Virtual-Reality-Erlebnisse bis hin zu Videospielen.
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des EMI-Awards, bei der die drei besten Erstsemester-Projektteams ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr lag der Fokus auf Collectivity-Lösungen für soziotechnische Anwendungen. Den ersten Platz belegte das Team Märchenkiste mit einem Gesellschaftsspiel, welches mit digitalen Inhalten angereichert wurde. Den zweiten Platz teilten sich die Gruppe Jam! mit deren App Musiker*innen vernetzt werden und das Team von KlopfAn, mit deren Anwendung die Nachbarschaftshilfe erleichtert wird.
Zusätzlich wurden herausragende Abschlussarbeiten gewürdigt. Die beste Bachelorarbeit, verfasst von Christian Alexander Schauß im Bereich Informed-Consent-Einwilligungsbögen für fachübergreifende Studienplanung, wurde von der Bäckerei Junge ausgezeichnet. Der Preis für die beste Masterarbeit ging an Anton de Vries für seine Forschung zu "Does Evaluation beat Recommendation? Exploring Human-AI Interaction for Image-Guided Diagnosis in Pediatrics", die von der Firma Ergosign prämiert wurde.
Weitere Einblicke sind auf dem Instagram-Account der Medieninformatik unter @medieninformatik_luebeck zu sehen.