Reflective Companion: Ein Reflexionsbegleiter für Technikentwicklungsprojekte : Möglichkeiten zur Adressierung impliziter Vorannahmen in der HCI
Art der Abschlussarbeit
Status der Arbeit
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
Die dritte Welle der HCI stellt neue Ansprüche an die sozialen, ethischen und kulturellen Dimen-sionen von Technologieentwicklung. Damit einher geht die Forderung, implizite Vorannahmen im Zusammenhang mit Nutzendendiversität in Entwicklungs- und Gestaltungsprozesses zu ad-ressieren und wenn möglich zu reflektieren.
Die vorliegende Thesis hat das Ziel verfolgt, eine Unterstützung von Reflexion in Technikgestal-tungsprojekten zu entwickeln. Es wurde die Relevanz von reflektiven Aktivitäten für Forschende und Praktizierende der HCI aufgezeigt und die Forschungslücke herausgestellt, mit der HCI-Practitioner konfrontiert sind, die auf einen Bedarf nach Reflexion in ihren Projekten reagieren wollen. Es wurden relevante Konzepte wie implizite Vorannahmen und Reflexion erörtert und abgegrenzt und ein Überblick über das Feld existierender Reflexionsansätze in der Mensch-Tech-nik-Interaktion sowie verwandter Domänen gegeben. Um das theoretische Fundament um eine Praxisperspektive zu ergänzen, wurde empirisches Feedback von HCI-Practitionern auf Heraus-forderungen und Bedarfen in der Reflexionspraxis analysiert. Ein Beitrag dieser Arbeit besteht in der Aufbereitung eines Methodensets aus 15 bestehenden reflexiven Ansätzen in einem Klassifi-kationsschema, das nach den Kriterien der Nutzungskontextanalyse des menschzentrierten Ge-staltungsprozesses und weiterer entscheidungsleitender Aspekte aufgebaut wurde. Ausgehend von den identifizierten Bedarfen der HCI-Practitioner wurden Gestaltungskriterien für einen in-teraktiven Reflexionsbegleiter, der auf dem Schema aufsetzt und die Methoden pragmatisch zu-gänglich macht, abgeleitet. Der auf dieser Grundlage iterativ entwickelte Prototyp des Reflexi-onsbegleiters zur Auswahl von reflexiven Methoden wurde schließlich mit HCI-Practitionern evaluiert. Die Ergebnisse zeigen eine positive Gesamtbeurteilung, bei der die Praxistauglichkeit und Gebrauchstauglichkeit des Konzepts Reflexionsbegleiter demonstriert werden konnten. Zum Schluss werden anschlussfähige Weiterentwicklungsmöglichkeiten diskutiert.
Starttermin
May 2024
Abgeschlossen
Mar 2025