Transparenz durch KI: Ein nutzerzentriertes System für parlamentarische Debatten in SH
Art der Abschlussarbeit
- Bachelorarbeit
Status der Arbeit
- Abgeschlossen
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
In den sozialen Medien verbreiten sich fehlerhafte und oberflächliche Informationen
häufig schnell, da emotional aufgeladene Themen die Interaktionsrate auf Plattformen
wie YouTube Shorts und TikTok erhöhen. Das Gegenprüfen solcher Informationen ist
jedoch oft zeitaufwendig und komplex. Ziel dieser Arbeit war es, eine nutzerorientierte
Lösung zu entwickeln, die den Zugang zu politischen Inhalten erleichtert und eine
tiefere Auseinandersetzung mit politischen Themen fördert. Im Rahmen eines menschenzentrierten
Gestaltungsprozesses wurde für die Zielgruppe junger Erwachsener
eine informative Webseite entwickelt, die Landtag-Debatten aus Schleswig-Holstein
aufbereitet. Dabei wird eine KI-Schnittstelle verwendet, um Transkripte der Debatten
zu filtern und in eine strukturierte Form zu überführen, die im Backend des Systems
genutzt wird. Eine summative Evaluation wurde mit 20 Teilnehmern durchgeführt,
die die entwickelte Webseite im Vergleich zum bestehenden System bewerteten, wobei
18 Teilnehmer die Fragebögen vollständig ausfüllten.
Die Ergebnisse der Evaluation zeigen signifikante Verbesserungen der Gebrauchstauglichkeit
in den Bereichen Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit. Der System Usability
Scale (SUS) Score des neuen Systems erzielte eine „sehr gute“ Bewertung, während
das alte System nur eine „schlechte“ Bewertung erhielt. Diese Resultate verdeutlichen,
dass die vereinfachte und zugänglichere Aufbereitung komplexer politischer Inhalte
die Nutzererfahrung signifikant verbessert und die Bereitschaft zur erneuten Nutzung
sowie die Weiterempfehlung der Informationsbeschaffung fördert.
Starttermin
Juni 2024
Abgeschlossen
Jan. 2025