Prof. Dr. rer. nat. Tilo Mentler und Henrik Berndt, M.Sc. werden am kommenden Samstag (21.04.2018) die am IMIS entwickelte Virtual-Relity-Trainingsumgebung für Rettungskräfte auf dem...
MiRI - Mixed Reality Interface
Art der Abschlussarbeit
Studienarbeit
Thema
Entwicklung einer Applikation und einer Anleitung für die Benutzung dieser "physisch-digitalen" Schnittstelle.
Bearbeitet von
Aufgabenstellung
Die Studienarbeit beinhaltet die Entwicklung einer Applikation und einer Anleitung für die Benutzung der „physisch-digitalen Schnittstelle“ MiRI, welche eine digital erweiterte Lernumgebung schafft, die unmittelbar an den physischen Raum gekoppelt ist. Um diese „physisch-digitale Schnittstelle“ zu verwirklichen, werden zwei verschiedene Technologien genutzt. Auf der physischen Seite steht ein LEGO RCX beziehungsweise NXT zur Verfügung. Das digitale Gegenstück wird mittels des 3D-Autorensystems 3D-Gamestudio von der Firma Conitec realisiert.
Mit Hilfe dieser Schnittstelle soll fächerverbindender Unterricht an allgemein bildenden Schulen gefördert werden, da die Auswirkungen physischer Effekte in der virtuellen Welt erfahrbar gemacht werden.