Prof. Dr. rer. nat. Tilo Mentler und Henrik Berndt, M.Sc. werden am kommenden Samstag (21.04.2018) die am IMIS entwickelte Virtual-Relity-Trainingsumgebung für Rettungskräfte auf dem...
MATe-Kommunikationsframework zur Einbindung multipler Reasoner
Art der Abschlussarbeit
Masterarbeit
Thema
Verbesserung der Kommunikation zwischen Sensoren, Reasonern und Aktuatoren im MATe-System
Bearbeitet von
Betreut von
Aufgabenstellung
Das ambient-intelligente Framework MATe (Mate for Awareness in Teams) ermöglicht die Erstellung von Systemen für eine Verbesserung von Situationsbewusstsein (Situational Awareness). Dies kann zum Beispiel innerhalb von Gruppen von Wissensarbeitern ein Bewusstsein für den Zustand von Kollegen sein (z.B. konzentrierte Arbeit oder Teilnahme an Meetings). Dies ist nützlich, um die Interaktion innerhalb der Gruppe zu verbessern.
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse, dem Design und der Realisierung einer Backendkomponente für das MATe-System zum Zugriff auf gemeinsame Sensor- und Anwendungsdaten durch ein einfaches Interface. Das Design der geteilten Datenbank basiert auf Semantic-Web-Technologien wie RDF als Basisbaustein und OWL zur Entwicklung selbstbeschreibender und ausdrucksstarker Ontologien zum Definieren des Formats gespeicherter Daten.
Bisher wurden intelligente Komponenten, genauer Reasoner zur Klassifikation von Kontexten, direkt in das System eingebunden. Durch die Verwendung eines Kommunikationsframeworks, das Informationen von verschiedenen Reasoningsystemen zusammenfasst und diese mit den bisher entwickelten Teilen austauscht, wird die Arbeit auf den tatsächlichen Sensordaten verbessert sowie die Integration neuer Reasoningkomponenten erleichtert.