Prof. Dr. rer. nat. Tilo Mentler und Henrik Berndt, M.Sc. werden am kommenden Samstag (21.04.2018) die am IMIS entwickelte Virtual-Relity-Trainingsumgebung für Rettungskräfte auf dem...
Entwicklung einer Multitouch-Applikation zum patternbasierten Arrangieren von Audio- und MIDI-Dateien
Art der Abschlussarbeit
Bachelorarbeit
Thema
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein minimaler patternbasierter Audio- und MIDI-Sequenzer entwickelt, der ohne eine Zeitleiste auskommt und auf konventionelle Eingabegeräte verzichtet. Statt dessen wird zur Interaktion mit dem System ein Multitouch-Tisch verwendet und die interaktiven Elemente mittels Gesten gesteuert.
Bearbeitet von
Betreut von
Aufgabenstellung
Aus der Produktion und Darbietung elektronischer Musik sind Sequenzer-Programme zur Aufzeichnung, Bearbeitung und Wiedergabe von Audio- und MIDI-Daten nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein minimaler patternbasierter Audio- und MIDI-Sequenzer entwickelt, der ohne eine Zeitleiste auskommt und auf konventionelle Eingabegeräte verzichtet. Statt dessen wird zur Interaktion mit dem System ein Multitouch-Tisch verwendet und die interaktiven Elemente mittels Gesten gesteuert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt dabei auf der Gestaltung einer für Multitouch-Eingaben optimierten Benutzungsschnittstelle.
Zur Einführung werden einige Grundlagen zu Sequenzern und Multitouch-Technologien erklärt und anschließend die Benutzer des Systems, seine Verwendungskontexte und die mit ihm zu erfüllenden Aufgaben analysiert. Anhand der Grundlagen und Analysen werden eine Modellierung der Anwendungswelt und Konzepte zur Interaktion mit dem System vorgestellt und die Entwicklung der Benutzungsschnittstelle beschrieben. Die Hard- und Software-Komponenten des Prototypen werden erklärt und auf ihre Gebrauchstauglichkeit hin evaluiert.